Großbritannien im Frühjahr 1978. Seit einem Jahr geht ein Schreckgespenst um in England: Punk! Junge Menschen mit experimentellen Frisuren säumen die Straßen Londons, sie hören laute Musik und trinken warmes Bier. In diese Idylle hinein wird am 18. März Charlotte Grace Roche geboren. Zum Erstaunen Ihrer Familie hat sie bereits als Neugeborenes enorm komische Füße. Im Jahre 1979 verlässt Familie Roche Großbritannien. Ziel: Deutschland West. Von 1984 bis 1988 besucht Charlotte die Grundschule in Oberkrüchten, Kreis Viersen, dann ab 1989 das Gymnasium in Waldniel und lebt mit Mutter, Bruder und Stiefvater auf einem Bio-Bauernhof, eine Phase ihres Lebens, die sie heute als „äußerst unsexy“ bezeichnet. 1993 gründet Charlotte mit drei Freundinnen, die unerkannt bleiben möchten, ihre Garage-Punk-Band Buongiorno Adorno. Wichtig für das Selbstverständnis dieser Band, so Charlotte, sei es „niemals zu proben und vor allem niemals aufzutreten“. Im Frühjahr 1998 bewirbt sich Charlotte bei VIVA ZWEI, „weil da Musik läuft, mit der ich mich identifizieren kann“. Gemeinsam mit ihrer Mutter schießt sie ein paar „bescheuerte Bewerbungsfotos“ im heimischen Garten. Seit Herbst 1998 moderiert sie auf VIVA ZWEI täglich die abgefahrene Pop-Revue FAST FORWARD. Charlotte ist es wichtig, dass es im Fernsehen wieder Frauen gibt, die ihren Mund aufmachen und die keinen Bock auf das ewige Macho-Getue haben. Mittlerweile gibt es zwei private Fan-Pages im Internet über Deutschlands eigenwilligste Fernsehfrau. Sie war bereits dreimal bei Harald Schmidt zu Gast, der sie gerne als „the queen of german pop television“ bezeichnet. Hildegard Knef wiederum sagte über Charlotte, sie verfüge über „eine gottgegebene Natürlichkeit“, die sich nicht erlernen ließe.

Orange 11 Websolutions ---|--- Links ---|--- Gästebuch ---|--- contra viva plus ---|--- Sendungen ---|--- Moderatoren ---|--- Geschichte FAST FORWARD FAST FORWARD FAST FORWARD FAST FORWARD TRENDSPOTTING TRENDSPOTTING TRENDSPOTTING TRENDSPOTTING